• Über Andie …

reisen & bleiben

~ Fernweh vs. Heimweh

reisen & bleiben

Schlagwort-Archiv: Tsunami

Ein anderes Leben in Berlin

23 Montag Mrz 2020

Posted by Andie in Berlin

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Korruption, NGO, Roman, schreiben, Tsunami, Verlust

Im April 2019 kam ich zurück nach Berlin. Seither hat mein Leben eine überraschende Wendung genommen.

Ich wurde von meinem persönlichen Tsunami überrollt, habe mich gefangen und den Roman, den ich in Nepal schrieb, veröffentlicht. Ganz nebenbei fand ich ihn auf der Bestseller Liste des Verlags. Jetzt arbeite an einem neuen Stoff: es geht um eine junge Frau, die in Kathmandu lebt, für eine NGO arbeitet und mit Korruption und Verlust konfrontiert wird.

Warum ich über Korruption schreibe? Weil sich in jedem ernsthaften Gespräch, das ich mit Nepalis geführt habe, die Menschen über die grassierende Korruption beschwert haben.

Und Verlust? Nunja, zum Leben gehört der Tod dazu. Ich wurde davon schon hart getroffen. Letztlich haben mich diese Erfahrungen aber zu der gemacht, die ich jetzt bin.

Weiter geht’s auf andiearndt.com

 

Tsunami Day

26 Donnerstag Dez 2013

Posted by Andie in Indonesien

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Banda Aceh, Tsunami

Hier auf der Insel Pulau Weh, bei den Indonesiern genannt Sabang nach einem indonesischen Lied und gleichzeitig Hauptstadt der Insel, wurde heute an den Tsunami vor neun Jahren erinnert.

Daher gab es heute Morgen weder Tauchgänge, noch fuhr die hiesige Fähre von Balohan rüber nach Banda Aceh und auch sonst waren jegliche Aktivitäten eingeschränkt. Die Insel ist seinerzeit relativ glimpflich davon gekommen, wenn auch die Flutwelle insbesondere hier am Strand von Gapang massive Schäden angerichtet hat. Erst schwoll das Wasser innerhalb sehr kurzer Zeit bis zu 6-7 Meter über den normalen Stand an und riss die am Strand stehenden Bäume, Hütten und Gebäude nieder. Mit dem sich zurückziehenden Sog wurden hier im Tauchzentrum selbst so schwere Gegenstände wie die Pressluftstation für die Tauchtanks fortgerissen. Es gab zum Glück nur wenige Opfer zu beklagen. Denn die Einheimischen wissen, dass eine riesige Welle auf sie zukommt, wenn sich das Meer plötzlich mehr als 2 Meter zurückzieht, so wie es damals war. Deshalb haben es die meisten rechtzeitig geschafft, sich auf den höher gelegenen Teil der Insel zu flüchten. Nach dem ersten schweren Beben gab es noch weitere aftershocks. Diese wurden laut Augenzeugenberichten angekündigt vom Bellen der Hunde, die jeweils einige Sekunden vorher schon das Beben gespürt hatten.

In Banda Aceh erinnerte heute ein Gottesdienst an die Toten, im Anschluss wanderte eine Prozession zum Massengrab. Die Wiederaufbauprojekte sind mittlerweile abgeschlossen, dennoch befinden sich noch einige wenige NGOs in Aceh, vor allem lokale.

Obwohl ich Weihnachten 2004 friedlich mit meiner lieben Oma verbracht habe, fühle ich dem Ereignis stark verbunden. Nicht zuletzt durch meine Tätigkeit für ein Wiederaufbauprojekt auf Nias (Indonesien), wo ich 2007-2008 gearbeitet und meine Nias Familie kennen gelernt habe. Seit dieser Zeit weiss ich, wie es sich anfühlt, Erdbeben zu erleben und habe großes Mitgefühl mit allen, die so etwas durchmachen mussten.

Abonnieren

  • Einträge (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Archiv

  • März 2020
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Januar 2017
  • Mai 2016
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • Mai 2013
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007

Kategorien

  • Australien
  • Bangladesch
  • Berlin
  • Genf
  • Indien
  • Indonesien
  • Iran
  • Istanbul
  • Italien
  • Kenia
  • Laos
  • Malaysien
  • Mundraub
  • Nepal
  • Papua Neu-Guinea
  • Polen
  • reisen&bleiben
  • Sri Lanka
  • Thailand
  • USA
  • Wien

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden

Archiv

  • März 2020
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Januar 2017
  • Mai 2016
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • Mai 2013
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • reisen & bleiben
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • reisen & bleiben
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen