• Über Andie …

reisen & bleiben

~ Fernweh vs. Heimweh

reisen & bleiben

Schlagwort-Archiv: Spenden

Spenden machen satt

20 Donnerstag Dez 2018

Posted by Andie in Nepal

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bildung, Erdbeben, Schulen, Schulküche, Spenden, Wiederaufbau

Die letzte von 10 Schulen des Wiederaufbauprojekts in Nepal ist fertig. Dank einer großzügigen Spende bekommen 64 Kinder eine warme Mahlzeit täglich. Kann man also Geld doch essen?

Mit der Einweihung der Shree Kali Devi Basic School in Thulo Sirubari fand gleichzeitig die Zwanzig-Jahr-Feier der Schule statt. Dass die Dorfbewohner dieses Jubiläum feiern konnten, gleicht in mancherlei Hinsicht einem Wunder. Die Schule wurde beim Erdbeben 2015 stark zerstört. Da sich das Beben an einem Samstag ereignete, waren die Schüler*innen nicht im Gebäude, so dass keine Menschen zu Schaden kamen.

vorher
vorher
Luftbild
Luftbild

Der Wiederaufbau gestaltete sich als äußerst schwierig. Wegen der abgelegenen Lage, der schlechten Strassenbedingungen und nicht zuletzt, weil im Dorf die unterste Kaste lebt, war es schwierig, willige Bauarbeiter zu finden.  
Während der Bauphase lief Einiges schief, was sich in erheblicher Bauverzögerung niederschlug. Beim ursprünglich zweistöckig geplanten Gebäude wurde so sehr geschlampt, dass der Boss die Statik und erst recht die Erdbebensicherheit nicht gewährleisten konnte. Nach einiger Zeit fand sich ein fähiger Bauunternehmer, der dafür sorgte, dass alle drei Schulgebäude, die Toiletten und die Küche ordentlich und rechtzeitig fertig wurden.

tanzen und singen
tanzen und singen
gelangweilte Kinder
gelangweilte Kinder
Das ganze Dorf hört zu
Das ganze Dorf hört zu

Kurzerhand wurde beschlossen, das Gebäude nur einstöckig zu lassen, was sich im Winter als Segen erweist. Nun werden die Kinder während der kalten Jahreszeit oben auf dem Flachdach in der Sonne unterrichtet – da hier wie überall im Lande Heizungen nicht üblich sind, wird es in den Klassenzimmern bei 15 Grad Aussentemperatur recht frisch. Die Kinder können sich nicht in warme Klamotten hüllen, denn die sind – wie so Vieles hier – Mangelware.

Die neue Schule
Die neue Schule
Stolze Schulkinder
Stolze Schulkinder
Saraswati - Göttin des Wissens
Saraswati – Göttin des Wissens

Einmal richtig satt essen

Der größte Trumpf aber ist die neue Schulküche. Der Bau wurde ermöglicht durch eine Spende unseres Freundes Denis, der im Frühjahr hier war und sich persönlich vor Ort umgesehen hat. 

Die neue Schulküche
Die neue Schulküche
hell und modern
hell und modern
mit Wasserhahn
mit Wasserhahn
Plakette des Sponsors
Plakette des Sponsors

Wo normalerweise am Boden gekocht und abgewaschen wird, steht hier eine moderne Küchenzeile, die sogar eine Wasserleitung aufweist und (demnächst) einen Gasherd. Hier wird künftig das Mittagessen für die Schulkinder zubereitet. 

Die Spende ist umso willkommener, als das Dorf besonders arm ist und die Eltern sich selbst kaum ernähren können. Ob aus Geld- oder Zeitmangel, häufig können die Eltern ihren Kindern keine ausgewogene Ernährung bieten. Die Dorfbewohner sind Bauern oder arbeitslos und nicht selten Alkoholiker; wer es geschafft hat, arbeitet auswärts und schickt Geld nach Hause. Durch das Mittagessen in der Schule bekommen die Kinder künftig wenigstens eine gute Mahlzeit am Tag. 

Weil hinter dem Hauptgebäude noch viel Platz zum Zaun hin war, wurde hier sogar ein Schulgarten angelegt, wo bereits die ersten Salatpflänzchen spriessen. 

neugierige Schüler
neugierige Schüler
Klassenzimmer
Klassenzimmer
ABC - englisch
ABC – englisch
ABC - nepalesisch
ABC – nepalesisch
Buchstaben - nepalesisch
Buchstaben – nepalesisch
Buchstaben - englisch
Buchstaben – englisch
frisch gestaltet
frisch gestaltet
der Künstler am Werk
der Künstler am Werk

Die Kinder sind Gewinner

Insgesamt ist die Anlage nun die Schönste und von allen, was die Kinder besonders stolz macht. So sassen dann einige Schulleiter der anderen Schulen mit verdriesslichen Mienen bei der Zeremonie. Dass ausgerechnet die unterste Kaste die schönste Schule bekommen hat, gefällt nicht allen. Aber es kann eben nicht immer nur Verlierer geben.

Gewinnerinnen
Gewinnerinnen
Tänzerinnen
Tänzerinnen
Dorfschönheiten
Dorfschönheiten
Jubel
Jubel

Dabei können sich alle zehn Schulen sehen lassen. Der Unterricht findet jetzt in erdbebensicheren Gebäuden mit hellen, kindgerechten Räumen und neuen Schulbänken statt. Sie verfügen über getrennte Toiletten für Mädchen und Jungs, mit einem barrierefreien Zugang und jeweils einer Schulküche. 

Dank an Unterstützer*innen

Nicht zu vergessen ist, dass sämtliche Schulen, das ganze Wiederaufbauprojekt, durch die Spendenbereitschaft von Privatleuten, einer Stiftung und Mittel von ADH (Aktion Deutschland hilft) finanziert wurden. Das Budget, das für die Küche geplant war, kann nun für das noch abzuschließende Projekt Wasserversorgung eingesetzt werden: für die Wasserleitungen, welche die betroffenen Dörfer mit frischem Trinkwasser versorgen werden.

Herzlichen Dank an alle Unterstützer*innen! Sie alle haben es ermöglicht, dass diese Kinder eine Chance erhalten, durch Bildung dem Teufelskreis aus Armut und Verwahrlosung zu entfliehen und ihre Zukunft selbst zu gestalten. 

Spenden wirken immer

Wer jetzt Lust auf eine nachhaltige Spende bekommen und noch etwas Weihnachtsgeld übrig hat: Help freut sich über jeden Cent – hier wird garantiert nichts verschwendet!

Das Dorf
Das Dorf
Schulgarten
Schulgarten
Schulhof
Schulhof
alles neu
alles neu
Schulhof und Toiletten
Schulhof und Toiletten

Abonnieren

  • Einträge (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Archiv

  • März 2020
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Januar 2017
  • Mai 2016
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • Mai 2013
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007

Kategorien

  • Australien
  • Bangladesch
  • Berlin
  • Genf
  • Indien
  • Indonesien
  • Iran
  • Istanbul
  • Italien
  • Kenia
  • Laos
  • Malaysien
  • Mundraub
  • Nepal
  • Papua Neu-Guinea
  • Polen
  • reisen&bleiben
  • Sri Lanka
  • Thailand
  • USA
  • Wien

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden

Archiv

  • März 2020
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Januar 2017
  • Mai 2016
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • Mai 2013
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • reisen & bleiben
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • reisen & bleiben
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …