• Über Andie …

reisen & bleiben

~ Fernweh vs. Heimweh

reisen & bleiben

Schlagwort-Archiv: 3D-Prothesen

Coole Roboterhand

25 Donnerstag Jan 2018

Posted by Andie in Nepal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

3D-Prothesen, Disaster Hack, gemeinnützige Organisation, Ignition Lab, Innovation, Krankenhaus, Technologien, Zukunft

Die meisten Unfälle passieren zu Hause. Ist es nicht praktisch, dass man sich heutzutage eine Prothese ganz einfach aus dem 3D-Drucker holen kann?

Was sich wie Science Fiction anhört, ist hier in Nepal bereits Realität. Die smarten Jungs von Disaster Hack machen genau das: sie drucken 3D-Prothesen für hilfsbedürftige Menschen.

Nehmen wir die Geschichte von Sabita, einer jungen Frau aus Kathmandu. Eines Tages war sie gerade beim Wäscheaufhängen, als sie versehentlich ein unter Strom stehendes Kabel berührte und ein Stromstoß von über 1000 Volt ihre beiden Arme abtrennte. Nachdem sie den Unfall überlebt hatte, kam der Schock: Sabita hatte nicht nur beide Arme verloren, sondern auch ihr Selbstvertrauen und all ihre Hoffnungen auf Verwirklichung ihrer Träume.
Und dann kam sie zu Disaster Hack. Dort hat sie zwei Prothesen aus dem 3-D Drucker erhalten und zugleich neue Hoffnung geschöpft.

Was ist Disaster Hack?

Nachdem Matt Rockwell die beiden großen Erdbeben überlebt hatte, gründete er Disaster Hack, eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, insbesondere jungen Menschen in Entwicklungsländern durch die Anwendung neuer Technologien und Innovationen einen Weg aus der Armut zu weisen. Konkret sollen sie befähigt werden, durch technische Fähigkeiten Einnahmen zu generieren und so Einfluss auf die ökonomische Entwicklung ihres Landes zu nehmen. Sie lernen beispielsweise wie sie selbst eine Website für ihre Schule basteln, um damit Spendengelder einzuwerben.

Ein Fachgebiet ist das 3D drucken. Disaster Hack ist die erste Organisation, die jemals einen 3D-Drucker ins Land gebracht hat. Zwischenzeitlich wurden Kooperationen mit Krankenhäusern und weiteren Organisationen geschlossen und ein wesentlicher Beitrag für ganz Nepal geleistet.

IMG_4880

Wie funktioniert das mit den 3D-Prothesen?

Theoretisch habe ich verstanden, was mir Gründer Matt da erzählte, aber so richtig glauben konnte ich es trotzdem nicht. Also habe ich mir die Sache mal genauer angeschaut und im Ignition Lab, dem Disaster Hack Büro im Kellergeschoss der altehrwürdigen Tribhuvan Universität, an einem 3D-Printing Workshop teilgenommen.

Im Prinzip ist es ganz einfach: man lade die entsprechende Software wie etwa MeshMixer herunter, bearbeite darin das zu druckende Objekt (Größe, Farbe, Dichte des Materials etc.), speichere die Daten auf einer SD-Karte und schließe diese an den 3D-Drucker an. Der druckt dann in übereinanderliegenden Schichten das gewünschte Objekt aus. Fertig ☺
Okay, bis die neue 3D-Hand einsatzbereit ist, wird es noch ein kleines bisschen komplizierter, aber die technischen Details muss dann ein Fachmann erklären. Da die jeweiligen Prothesen individuell angepasst werden müssen, und der Druckvorgang nicht nur stundenlang dauert, sondern dabei auch sehr viel Energie verbraucht, taugt der 3D-Druck nicht für die Massenproduktion. Doch insbesondere für Krankenhäuser ist diese Innovation bahnbrechend.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Noch sehen die Prothesen sehr roboterhaft aus. Ältere Patienten wünschen sich daher lieber menschlich aussehende Modelle. Doch Matt erzählte mir, dass die Kids gerade das cool finden: „Hey, sieh mal meine coole Roboterhand!“. Damit gewinnen sie mit ihren Prothesen nicht nur neues Selbstvertrauen, sondern auch ein Vertrauen in innovative Technologien. Das ist die Zukunft!

Yeah!

Im Jahresbericht von Disaster Hack sind die wichtigsten Ziele und Erfolge kurz und knackig beschrieben. Eine wirklich weltbewegende Organisation!

Abonnieren

  • Einträge (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Archiv

  • März 2020
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Januar 2017
  • Mai 2016
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • Mai 2013
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007

Kategorien

  • Australien
  • Bangladesch
  • Berlin
  • Genf
  • Indien
  • Indonesien
  • Iran
  • Istanbul
  • Italien
  • Kenia
  • Laos
  • Malaysien
  • Mundraub
  • Nepal
  • Papua Neu-Guinea
  • Polen
  • reisen&bleiben
  • Sri Lanka
  • Thailand
  • USA
  • Wien

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden

Archiv

  • März 2020
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Januar 2017
  • Mai 2016
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • Mai 2013
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • reisen & bleiben
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • reisen & bleiben
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …