• Über Andie …

reisen & bleiben

~ Fernweh vs. Heimweh

reisen & bleiben

Monatsarchiv: August 2017

Im Feld

25 Freitag Aug 2017

Posted by Andie in Nepal

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Berge, Feld, Kinder, Schlamm, Schulen

Als 2015 eine Serie von Erdbeben Nepal heimsuchte, lag die Gegend in Sindhupalchok, rund 80 km von Kathmandu entfernt, im Epizentrum. Hier werden die Schulen wiederaufgebaut, für deren Errichtung wir im Land sind.

Wie sehr Nepal auf die Unterstützung durch internationale Hilfsorganisationen angewiesen ist, zeigt eine Ironie der Geschichte: die Schulen wurden erst zwei Jahre vor der Katastrophe von der Regierung erbaut – und die meisten Gebäude beim Beben vollständig zerstört. Dabei hatten die Menschen noch Glück im Unglück, denn das Erdbeben ereignete sich an einem Samstag, weshalb die Kinder nicht in der Schule waren. Im Distrikt Sindhupalchok werden nun insgesamt zehn Schulen gebaut.

Berglandschaft
Berglandschaft
lachende Kinder, überall
lachende Kinder, überall

Für die relativ kurze Strecke ins Projektgebiet rechnet man wegen der schlechten Straßenverhältnisse mit etwa drei Stunden Fahrtzeit, weshalb wir bereits um sechs Uhr morgens losfuhren.

Wo die staubigen Hauptstraßen in Kathmandu einem überstrapazierten Schleichweg gleichen, verwandeln sie sich auf dem Weg gen Nordosten in der Regenzeit in holperige Schlammpisten, denen nur mit einem robusten Geländewagen mit Allradantrieb beizukommen ist. In Erinnerung an rumpelige Fahrten auf Nias hatte ich vorsichtshalber meinen Sport-BH angezogen und mich mehrfach selbst beglückwünscht für diese weise Entscheidung.

IMG_4219
IMG_4220
IMG_4228

Kaum hatten wir die überfüllten Hauptstadtstraßen hinter und gelassen, schlängelten wir uns an der angeblich höchsten Shivastatue der Welt vorbei tief hinein in die Berglandschaft. So sehr mich die unwegsame Straße auch durchschüttelte, besänftigte mich die grandiose Aussicht: dicht bewachsene grüne Hügel, unterbrochen durch neongrüne Reisterrassen, abgesteppt vom blauen Himmel mit weißen Kuschelwolken. Wenn man ganz großes Glück hat, reißt der Himmel auf und man bekommt eine Ahnung von den schneebedeckten Giganten des Himalaya.

Namaste
Namaste
Workshop
Workshop

Angekommen im ersten Dorf, kamen wir gerade rechtzeitig zu einem Workshop zu erdbebensicherem Bauen. Die Wissensvermittlung ist Teil des großen Plans, die Bevölkerung nachhaltig gegen kommende Katastrophen zu wappnen.

Anschließend ging es weiter hinein ins Feld. An einem schlammigen Flusslauf entlang krochen wir zu einem Dorf, so weit entfernt wie bei den sieben Zwergen hinter den sieben Bergen, wo eine weitere Schule gerade fertiggestellt worden war und nun begutachtet werden musste.

Die Fotos sind teilweise etwas verschwommen, weil ich aus dem wackelnden Auto heraus fotografiert habe.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Nachdem wir für den Tag alle Baustellen besucht hatten, ging es zurück ins Feldbüro, wo auch übernachtet wird. Sobald die Sonne untergegangen ist, kocht die Vermieterin in ihrer kleinen Wellblechhütte neben dem Haus ihr Süppchen, bzw. Dhal Bat, Reis und Linsen, das Nationalgericht. Kleiner Gag am Rande: auf ihre Frage hin, ob es bei uns auch Linsen gäbe, antwortete ich, dass wir die durchaus auch haben, dass der Liebste sie sich aber immer selbst zubereitet. Daraus schloss die gute Frau, dass ich nicht kochen kann – denn in Nepal gehören Linsen so selbstverständlich zu jedem Essen wie Knödel in Bayern. Und auch was die Verköstigung der Linsen anging, leistete ich mir einen kleinen Fauxpas. Denn wo die Linsensauce normalerweise über den Reis gekippt wird, löffelte ich sie als vermeintliche Suppe und hatte damit die Lacher unweigerlich auf meiner Seite.

Am nächsten Tag zog ich dann los, um Leute zu interviewen, die für die Organisation arbeiten. Heraus kamen dabei die folgenden kleinen Portraits, die auf den Social Media Kanälen geteilt und kräftig geliked wurden. Die Mitarbeiter hatten bis dato noch nie so viel Aufmerksamkeit erfahren und wurden durch die Veröffentlichung zu kleinen Berühmtheiten im Dorf. Seitdem fragen alle, wann ich endlich wiederkomme, um weitere Interviews zu führen… ich halte euch auf dem Laufenden!

Dinesh, Leitender Ingenieur

Als leitender Ingenieur ist Dinesh verantwortlich für die Überwachung der Baustellen und der weiteren Ingenieure in Sindhupalchok/Thilosirubari, wo Help insgesamt 10 Schulen baut.

Dinesh hat vor seiner Tätigkeit für Help im privaten Sektor und als Berater für die nepalesische Regierung gearbeitet. Dabei hat er auch Erfahrungen im Design verschiedener Bauvorhaben gesammelt, wie private Häuser, öffentliche Gebäude, Geschäftsgebäude und auch Schulen.

„Es macht mich glücklich, Schulen für Help zu bauen, denn diese sind die wichtigsten Gebäude überhaupt. Die Sicherheit der Schüler ist für mich das Wichtigste. Wir legen großen Wert darauf, erdbebensichere Schulen zu bauen und haben uns dafür schon einen guten Ruf erarbeitet. Das gibt mir ein gutes Gefühl“, sagt Dinesh über seine Arbeit bei Help.

Brakash, Projektkoordinator

Brakash arbeitet als Projektkoordinator für Help. Er ist zuständig für die Betreuung der laufenden Aktivitäten rund um die einkommensschaffenden Maßnahmen, die Help anbietet, die gesamte Koordination des Projektmanagements im Feld, wie auch der beteiligten Behörden auf lokaler und Regierungsebene. Vor seiner Zeit bei Help war Brakash bei verschiedenen namhaften internationalen Nichtregierungsorganisationen und als Lehrer tätig. Zu seiner Arbeit bei Help sagt Brakash: „Ich bin stolz darauf, für Help zu arbeiten, denn wir helfen den Menschen in den abgelegenen Gebieten, die wirklich Hilfe benötigen, und das sind vor allem die Kinder. Das ist das Beste an meiner Arbeit“.

Ganga, Lehrerin an der Ganesh Schule, die von Help wiederaufgebaut wurde

Ganga unterrichtet Grundschüler der 1.-5. Klasse in den Fächern Mathematik, Naturkunde, Gesellschaft, Englisch und Nepali, außerdem betreut sie auch die Vorschule.

Sie ist seit 10 Jahren Lehrerin und freut sich, dass sie in dem neuen Help-Gebäude unterrichten kann. „Im Gegensatz zu vorher ist die neue Schule erdbebensicher, es gibt ausreichend Wasser und Toiletten und dadurch eine gute Lernumgebung“, berichtet Ganga. Sie arbeitet sehr gern als Lehrerin und jetzt macht es ihr noch mehr Spaß: „Ich mag es sehr gern, mit den Kindern spielerisch zu lernen, mit ihnen Zeit zu verbringen. Und ich schätze das professionelle Umfeld, das die neue Schule bietet“, ergänzt Ganga.

In einer Klasse sitzt auch ihre sechsjährige Tochter, die es toll findet, von ihrer Mutter unterrichtet zu werden.

Archiv

August 2017
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Jul   Okt »

Seiten

  • Über Andie …

Archiv

  • März 2020
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Januar 2017
  • Mai 2016
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • Mai 2013
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • reisen & bleiben
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • reisen & bleiben
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …