• Über Andie …

reisen & bleiben

~ Fernweh vs. Heimweh

reisen & bleiben

Monatsarchiv: November 2013

Newtown Festival

17 Sonntag Nov 2013

Posted by Andie in Australien

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Berlin Kreuzberg, Newtown Festival

Bereits bei meinem ersten Besuch in Newtown wusste ich, dass dies mein Lieblingsstadtteil werden würde. Die originellen Wandmalereien an den Altbau-Fassaden, kleine Lädchen mit Schnickschnack, Galerien und Plattenläden erinnern mich stark an Berlin. Besonders auf dem Newtown Festival haben wir uns gefühlt wie im Görli (Görlitzer Park in Kreuzberg).

IMG_9105Das Newtown Festival ist ein Tagesfestival, das ganz gesittet am Sonntagmorgen um 9 beginnt und pünktlich um 5 Uhr nachmittags endet. Der Eintritt ist eigentlich frei, es wird jedoch eine Spende in Form von Scheinen oder gold coins (das sind die höherwertigen Münzen) erwartet. Sämtliche Einnahmen dienen dem Erhalt des Newtown Nachbarschaftszentrums, welches die Veranstaltung federführend organisiert. IMG_9118

IMG_9121

Das Newtown Nachbarschaftszentrum unterstützt die Community durch die Bereitstellung von diversen Programmen und Leistungen aller Art. Es bietet Dienstleistungen an für alte Menschen, Menschen mit Behinderung, Menschen mit psychischen Erkrankungen, Menschen von kulturell und sprachlich diverser Herkunft und Menschen mit geringem Einkommen. Der Fokus liegt darauf, durch kreative Veranstaltungen eine integrative und lebendige Gemeinschaft zu bilden. Es bietet Unterstützung für bedürftige Bewohner und diejenigen, die von Obdachlosigkeit bedroht sind. Denn obwohl Sydney eine reiche Stadt ist, sieht man auch hier immer wieder Obdachlose auf den Strassen. Die Gemeinschaft fördert die soziale Eingliederung und soziales Engagement durch die Bereitstellung von Anlaufstellen, soziale Unterstützung und Hilfe für die Bewohner aus den umliegenden Wohngebieten.

Face Hoffmann Lane Arrows EtonUm im Stadtteil Newtown eine vielfältige Gemeinschaft zu fördern und sowohl ein Bewusstsein für das Nachbarschaftszentrum zu schaffen, wie auch dringend benötigte Mittel für Gemeinschaftsprogramme aufzutreiben, beschlossen einige Anwohner in den 1970er Jahren, ein Festival zu organisieren. Das Festival wurde in diesem Jahr zum 35. Mal veranstaltet und mit 40.000 Besuchern ein riesen Erfolg. Neben etwa 20 Bands auf drei verschiedenen open-air Bühnen im Camperdown Memorial Rest Park gab es unzählige kleine Stände mit allerlei Krimskrams wie Schmuck, Klamotten, Hüte, T-Shirts, Taschen bis hin zu Pflanzen und selbstgemachten Lavendelseifen.

Clowns
grelle Tasche
Bayern
Bay-Tür
Limbs
car
Tiles
crowd
Klamotten-Pflanzen
Love-Answer

Dazu eine Hundeshow, ein Schriftstellerzelt, wo Dichter eigene Gedichte und Geschichten vorlasen, die obligatorischen Stände mit Essen und Trinken aus aller Welt und Kinderbemalung.

Nach mehreren Stunden Bespassung auf dem Festivalgelände fühlte ich mich bei all den bunten Menschen um mich herum für einen Moment wie in Berlin. 

Ich muss mich zwicken—nein, ich bin noch in Sydney, aber Newtown kommt dem Berliner feeling schon sehr nahe.

Engel

07 Donnerstag Nov 2013

Posted by Andie in reisen&bleiben

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Engel, Freude, Trauer

Mit meinen blauen high-heels und enger weisser Hose zu türkisem Spaghetti-Shirt bin ich eigentlich unpassend gekleidet für die Kirche. Ich stehe inmitten einer Gruppe Gläubiger, die gerade die Heilige Kommunion empfangen haben. Ich bekreuzige mich rasch gen Jesus, mache einen Knicks und wende mich ab, um in der nächst besten Bank hinter mir noch einen Sitzplatz zu ergattern. Dort ist eine kleine Nische, in die quetsche ich mich freundlich murmelnd hinein.

Ich blicke auf meine Sitznachbarin links von mir und erkenne plötzlich meine Mutter, neben ihr meine Oma, deren Aura gleissend hell erstrahlt. Sie spricht meinen Namen und freut sich, mich zu sehen. Ihr gütiges Lächeln breitet sich über mir aus wie eine warme Umarmung. Ich wache auf.

Museum of Contemporary Art

05 Dienstag Nov 2013

Posted by Andie in Australien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

aboriginal art, modern art, opera, red carpet

Bemerkenswert finde ich, dass einige Museen in der Stadt keinen Eintritt erheben, so auch das Museum of Contemporary Art (MCA). Das Museum wurde im letzten Jahr erweitert und zeigt sich nun auch architektonisch ganz modern als Anbau eines Gebäudes aus den 1950ern.

ExtensionBei einem Spaziergang durch The Rocks, Sydneys ältester Gegend, wo die Besiedelung der Stadt ihren Ursprung nahm, kommt man am MCA nicht vorbei. Um nicht nur an der schönen Oberfläche Sydneys zu kratzen, wollten wir mal sehen, was das MCA zu bieten hat. Von außen lockte schon seit einiger Zeit die vielversprechende Ankündigung einer mir bis dato unbekannten Künstlerin, Wangechi Mutu, die wollte ich mir nicht entgehen lassen.

FrontSchon das Foyer bietet einen interessanten Vorgeschmack darauf, was es darin wohl zu entdecken gibt. Foyer

Die Werke der aus Kenia stammenden und in Brooklyn lebenden Wangechi beschäftigen sich mit dem Spannungsfeld aus Schönheit, Kolonialismus, Herkunft und Geschlechterrollen. In faszinierender Collage-Technik schnippelt sie beispielsweise Auszüge aus Hochglanzmagazinen heraus, klebt sie wild auf konträr wirkende Werbeprospekte und übermalt das Ganze mit blutroter Tinte. Auch wenn nicht alle Exponate meinen Geschmack trafen, faszinierend war die Ausstellung auf jeden Fall.

Mein Lieblingsstück ist dieses hier: Wangechi_MutuNeben zeitgenössischer, durchaus auch witziger modern art …

bloody-hell_72_800

 

sticks swan… zeigt das MCA auch eine beeindruckende Sammlung von aboriginal art. Hier noch ein paar heimliche Aufnahmen:

aboriginal aboriginals colour blocking1 colour blocking2

Wer nach all den Exponaten immer noch nicht genug Kunst gesehen hat, setzt sich bei einem leckeren Mittagessen ins Museumscafé und entdeckt, dass hier sogar der Teppich mit seinem colour blocking noch als Kunst durchgeht.

redpink carpet

Hebt man den Blick, findet sich plötzlich die vielgerühmte Oper aus nächster Nähe gegenüber. Übrigens lohnt sich ein genauer Blick auf die Opernflügel: sie bestehen aus exakt 1.056.000 kleiner Keramikfliesen. Diese eignen sich sogar sehr gut für Videoprojektionen, wie wir staunend beim diesjährigen VIVID Sydney Festival feststellten. Die Oper ist in meinen Augen wahrlich ein Kunstwerk.

Herzlichen Glückwunsch übrigens zum 40. Geburtstag, liebe Oper. Ich hoffe, ich sehe mit 40 auch noch so gut aus 😉

opera

Archiv

November 2013
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Okt   Dez »

Seiten

  • Über Andie …

Archiv

  • März 2020
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Januar 2017
  • Mai 2016
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • Mai 2013
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • reisen & bleiben
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • reisen & bleiben
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …